Der Mahner von Erich Mühsam
1 |
Wo bleibt ihr nur, Genossen meiner Zeit? |
2 |
Ich schau zurück und kann euch kaum noch sehn. |
3 |
Ein wirres Stimmentosen hör ich weit, |
4 |
weit hinter mir und kann es nicht verstehn. |
|
|
5 |
Ich ruf euch zu, doch euer Echo fehlt |
6 |
den Laut, der rein aus meiner Stimme klingt. |
7 |
Ich wink euch her. Doch ihr, wie unbeseelt, |
8 |
horcht tauben Ohrs, ob euch ein Stummer singt. |
|
|
9 |
Vergebne Zeichen! Aus den Zähnen pfeift |
10 |
mißtönig euer ärgerlicher Spott. |
11 |
Kommt nie die Zeit, da ihr die Zeit begreift? |
12 |
Tritt nie aus finstern Kirchen euer Gott? |
Details zum Gedicht „Der Mahner“
Erich Mühsam
3
12
88
1920
Expressionismus
Gedicht-Analyse
Der Autor des Gedichtes „Der Mahner“ ist Erich Mühsam. Der Autor Erich Mühsam wurde 1878 in Berlin geboren. Im Jahr 1920 ist das Gedicht entstanden. München ist der Erscheinungsort des Textes. Von der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her lässt sich das Gedicht der Epoche Expressionismus zuordnen. Mühsam ist ein typischer Vertreter der genannten Epoche. Das 88 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 12 Versen mit insgesamt 3 Strophen. Weitere bekannte Gedichte des Autors Erich Mühsam sind „Barbaren“, „Bauchweh“ und „Betäubung“. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Der Mahner“ weitere 57 Gedichte vor.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Erich Mühsam (Infos zum Autor)
- ... Der für die Menschheit starb
- 1919
- An die Dichter
- An die Soldaten
- Barbaren
- Bauchweh
- Betäubung
- Das Beispiel lebt
- Das Volk der Denker
- Das Neue Deutschland
Zum Autor Erich Mühsam sind auf abi-pur.de 57 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt