Der Lesende von Rainer Maria Rilke
1 |
Ich las schon lang. Seit dieser Nachmittag, |
2 |
mit Regen rauschend, an den Fenstern lag. |
3 |
Vom Winde draußen hörte ich nichts mehr: |
4 |
mein Buch war schwer. |
5 |
Ich sah ihm in die Blätter wie in Mienen, |
6 |
die dunkel werden von Nachdenklichkeit, |
7 |
und um mein Lesen staute sich die Zeit. – |
8 |
Auf einmal sind die Seiten überschienen |
9 |
und statt der bangen Wortverworrenheit |
10 |
steht: Abend, Abend … überall auf ihnen; |
11 |
ich schau noch nicht hinaus, und doch zerreißen |
12 |
die langen Zeilen, und die Worte rollen |
13 |
von ihren Fäden fort wohin sie wollen … |
14 |
Da weiß ich es: über den übervollen |
15 |
glänzenden Gärten sind die Himmel weit; |
16 |
die Sonne hat noch einmal kommen sollen. – |
17 |
Und jetzt wird Sommernacht, soweit man sieht: |
18 |
Zu wenig Gruppen stellt sich das Verstreute, |
19 |
dunkel auf langen Wegen gehn die Leute, |
20 |
und seltsam weit, als ob es mehr bedeute, |
21 |
hört man das Wenige, das noch geschieht. |
|
|
22 |
Und wenn ich jetzt vom Buch die Augen hebe, |
23 |
wird nichts befremdlich sein und alles groß. |
24 |
Dort draußen ist, was ich hier drinnen lebe, |
25 |
und hier und dort ist alles grenzenlos; |
26 |
nur daß ich mich noch mehr damit verwebe, |
27 |
wenn meine Blicke an die Dinge passen |
28 |
und an die ernste Einfachheit der Massen, – |
29 |
da wächst die Erde über sich hinaus. |
30 |
Den ganzen Himmel scheint sie zu umfassen: |
31 |
der erste Stern ist wie das letzte Haus. |
Details zum Gedicht „Der Lesende“
Rainer Maria Rilke
2
31
217
1906
Moderne
Gedicht-Analyse
Rainer Maria Rilke ist der Autor des Gedichtes „Der Lesende“. 1875 wurde Rilke in Prag geboren. Entstanden ist das Gedicht im Jahr 1906. Erscheinungsort des Textes ist Berlin / Leipzig, Stuttgart. Die Entstehungszeit des Gedichtes bzw. die Lebensdaten des Autors lassen eine Zuordnung zur Epoche Moderne zu. Bei dem Schriftsteller Rilke handelt es sich um einen typischen Vertreter der genannten Epoche. Das vorliegende Gedicht umfasst 217 Wörter. Es baut sich aus 2 Strophen auf und besteht aus 31 Versen. Weitere bekannte Gedichte des Autors Rainer Maria Rilke sind „Allerseelen“, „Als ich die Universität bezog“ und „Am Kirchhof zu Königsaal“. Zum Autor des Gedichtes „Der Lesende“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 337 Gedichte vor.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Rainer Maria Rilke
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Rainer Maria Rilke und seinem Gedicht „Der Lesende“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
- Rilke, Rainer Maria - Der Panther (Gedichtinterpretation)
- Rilke, Rainer Maria - Ich fürchte mich so vor der Menschen Wort (Gedichtinterpretation)
- Rilke, Rainer Maria - Der Panther (Gedichtinterpretation)
- Rilke, Rainer Maria - Herbst (Gedichtinterpretation)
- Rilke, Rainer Maria - Herbst (Interpretation der einzelnen Strophen)
Weitere Gedichte des Autors Rainer Maria Rilke (Infos zum Autor)
- Abend
- Abend
- Abend
- Abend in Skaane
- Absaloms Abfall
- Adam
- Advent
- Allerseelen
- Als ich die Universität bezog
- Am Kirchhof zu Königsaal
Zum Autor Rainer Maria Rilke sind auf abi-pur.de 337 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt