Der Junggeselle von Rainer Maria Rilke
1 |
Lampe auf den verlassenen Papieren, |
2 |
und ringsum Nacht bis weit hinein ins Holz |
3 |
der Schränke. Und er konnte sich verlieren |
4 |
an sein Geschlecht, das nun mit ihm zerschmolz; |
5 |
ihm schien, je mehr er las, er hätte ihren, |
6 |
sie aber hatten alle seinen Stolz. |
|
|
7 |
Hochmütig steiften sich die leeren Stühle |
8 |
die Wand entlang, und lauter Selbstgefühle |
9 |
machten sich schläfernd in den Möbeln breit; |
10 |
von oben goß sich Nacht auf die Pendüle, |
11 |
und zitternd rann aus ihrer goldnen Mühle |
12 |
ganz fein gemahlen, seine Zeit. |
|
|
13 |
Er nahm sie nicht. Um fiebernd unter jenen, |
14 |
als zöge er die Laken ihrer Leiber, |
15 |
andre Zeiten wegzuzerrn. |
16 |
Bis er ins Flüstern kam; (was war ihm fern?) |
17 |
Er lobte einen dieser Briefeschreiber, |
18 |
als sei der Brief an ihn: wie du mich kennst; |
19 |
und klopfte lustig auf die Seitenlehnen. |
20 |
Der Spiegel aber, innen unbegrenzter, |
21 |
ließ leise einen Vorhang aus, ein Fenster -: |
22 |
denn dorten stand, fast fertig, das Gespenst. |
Details zum Gedicht „Der Junggeselle“
Rainer Maria Rilke
3
22
150
1918
Moderne
Gedicht-Analyse
Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „Der Junggeselle“ des Autors Rainer Maria Rilke. 1875 wurde Rilke in Prag geboren. Das Gedicht ist im Jahr 1918 entstanden. Erscheinungsort des Textes ist Leipzig. Eine Zuordnung des Gedichtes zur Epoche Moderne kann aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors vorgenommen werden. Bei Rilke handelt es sich um einen typischen Vertreter der genannten Epoche. Das 150 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 22 Versen mit insgesamt 3 Strophen. Der Dichter Rainer Maria Rilke ist auch der Autor für Gedichte wie „Abend in Skaane“, „Absaloms Abfall“ und „Adam“. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Der Junggeselle“ weitere 337 Gedichte vor.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Rainer Maria Rilke
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Rainer Maria Rilke und seinem Gedicht „Der Junggeselle“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
- Rilke, Rainer Maria - Der Panther (Gedichtinterpretation)
- Rilke, Rainer Maria - Ich fürchte mich so vor der Menschen Wort (Gedichtinterpretation)
- Rilke, Rainer Maria - Der Panther (Gedichtinterpretation)
- Rilke, Rainer Maria - Herbst (Interpretation der einzelnen Strophen)
- Rilke, Rainer Maria - Herbst (Gedichtinterpretation)
Weitere Gedichte des Autors Rainer Maria Rilke (Infos zum Autor)
- Abend
- Abend
- Abend
- Abend in Skaane
- Absaloms Abfall
- Adam
- Advent
- Allerseelen
- Als ich die Universität bezog
- Am Kirchhof zu Königsaal
Zum Autor Rainer Maria Rilke sind auf abi-pur.de 337 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt