Der Hünenstein von Heinrich Kämpchen

Vom Mechtenberg ¹) der Hüne
Schloß einen Freundschaftsbund
Mit dem vom Tippelsberge ²),
Die Sage gibt es kund.
Gemeinsam hielten beide
Gelag’ und Kumpanei,
Doch auch zur Arbeit kamen
Gemeinsam sie herbei. –
 
Sie buken und sie brauten
10 
Befreundet Brot und Bier,
11 
Der eine bei dem andern,
12 
Abwechselnd dort und hier.
13 
Und mußten neu sie backen,
14 
Derweil der Vorrat bar,
15 
So wurde Bäckermeister,
16 
An dem die Reihe war. –
 
17 
Er schürte dann den Ofen
18 
Mit Scheiten klobig rauh
19 
Und prüfte seine Hitze
20 
Bedachtsam und genau.
21 
Und war der Ofen fertig,
22 
Zu heiß nicht und zu schal,
23 
Dann gab der wack’re Hüne
24 
Dem Freunde das Signal.
 
25 
Doch nicht durch Hornesstoße,
26 
So wie es Roland pflog –
27 
Er kratzte nur die Reste
28 
Des Brotteigs aus dem Trog. –
29 
Doch klang’ auch dieses Kratzen
30 
Nicht ganz gelind’ und leis’,
31 
Die Hünenkraft, die starke,
32 
Gab ihm die rechte Weis’. –
 
33 
Wie lauter Donner dröhnte
34 
Weit, weit hinaus der Schall,
35 
Der and’re aber hörte
36 
Auf seiner Burg den Hall.
37 
Er wußte, daß der Ofen
38 
Zum Einstich jetzt bereit
39 
Und säumte nicht und brachte
40 
Das Brot zur rechten Zeit. –
 
41 
So hatten sie seit Jahren
42 
Zusammen treu geschafft,
43 
Da kam der Tag, der böse,
44 
Der alles fortgerafft. –
45 
Der ihrem Freundschaftsbunde
46 
Jäh gab den Todesstoß –
47 
Und war die Ursach’ nichtig
48 
Die Wirkung sie war groß. –
 
49 
Sie mußten wieder backen,
50 
Und treu nach dem Vertrag
51 
War auf dem Mechtenberge
52 
Für diesmal Bäckertag. –
53 
Hier regten sich geschäftig
54 
Schon Herre und Gesind’,
55 
Doch auf dem Tippelsberge
56 
Blies nicht derselbe Wind. –
 
57 
Verdrießlich war der Hüne
58 
Am Morgen aufgewacht,
59 
Er hatte schwer gebechert
60 
Am Abend vor der Nacht. –
61 
Noch lag’s ihm in den Gliedern
62 
Wie Blei von dem Gelag’,
63 
Doch mußte er sich rühren,
64 
Weil heute Bäckertag. –
 
65 
So kam’s, daß nicht von statten
66 
Ihm heut’ die Arbeit ging
67 
Und trotz des vielen Schweißes
68 
Doch der Erfolg gering. –
69 
Daß ihm die Fäuste müde,
70 
Die Arme lahm und schlaff,
71 
Und daß der Teig noch immer
72 
Nicht fertig war im Haff. –
 
73 
Und plötzlich hallt ein Dröhnen
74 
Wie Donner durch die Luft –
75 
Das ist der Mechtenberger,
76 
Der ihn zum Einstich ruft.
77 
Nun darf er nimmer säumen,
78 
’s ist höchste Eile not,
79 
Und ob der Teig nicht fertig,
80 
Und wird gleich schlecht das Brot.
 
81 
Und wieder hallt ein Dröhnen,
82 
Und stärker noch wie vor,
83 
Schon ist der Hüne draußen,
84 
Weit von des Schlosses Tor. –
85 
Und mißt er sonst die Strecke
86 
In hundert Sprüngen ab,
87 
Heut’ werden’s kaum noch fünfzig,
88 
So läuft der Riese Trab. –
 
89 
Noch nie zum Mechtenberge
90 
Hat so sein Fuß gerannt,
91 
Doch war die Eile nutzlos,
92 
Wie er zu spät erkannt. –
93 
Noch war der Teig nicht fertig,
94 
Der Ofen nicht bereit,
95 
Er hätte warten können
96 
Noch stundenlange Zeit. –
 
97 
„Warum“, brüllt er im Grimme,
98 
„Hast du mich so geneckt,
99 
Und an dem Trog gescharret,
100 
Wo nichts dahinter steckt? –
101 
Nun ist mein Brot verdorben
102 
Durch deine Schuld allein,
103 
Warum gabst du das Zeichen
104 
Lang’ vor dem Fertigsein?“ –
 
105 
Da lacht der Mechtenberger,
106 
Daß fast das Zwerchfell platzt:
107 
„Ich hab’, weil es mich juckte,
108 
Die Rippen nur gekratzt. –
109 
Sonst ist kein Laut gekommen
110 
Von meiner Burg zu dir,
111 
Wenn and’res du vernommen,
112 
Was kann denn ich dafür?“ –
 
113 
„Genug! Zu viel!“ Der Tippel
114 
Hat’s heiser nur gestöhnt,
115 
Dann ist er fortgestürmet,
116 
Daß laut die Halle dröhnt. –
117 
Und wiederum in Sprüngen
118 
Jagt er den Weg zurück,
119 
Doch stößt ihm jetzt die Rache
120 
Die Sporen ins Genick. –
 
121 
Schon nah’ dem Tippelsberge,
122 
Hemmt plötzlich er den Lauf,
123 
Ein Felsblock liegt am Wege,
124 
Er hebt ihn grimmig auf
125 
Und dann mit starkem Schwunge,
126 
Dem Hünen kracht’s Gebein,
127 
Fort schleudert er in Lüften
128 
Den ungeheuren Stein. –
 
129 
Wär’ nicht sein Fuß gestrauchelt,
130 
Indem der Wurf geschah,
131 
Dann weh’ dem Mechtenberger!
132 
Das Unheil war’ ihm nah’. –
133 
Es hätte ihn zerschmettert
134 
Das riesige Geschoß,
135 
So aber schlug es nieder
136 
Noch hart vor seinem Schloß. –
 
137 
Das kündet uns die Sage –
138 
Auch liegt am Wegesrain
139 
Zu Ueckendorf noch heute
140 
Der große Hünenstein. –
141 
Still zeugt der Felsenriese,
142 
Aus Tagen alt und grau,
143 
Noch von den Enakssöhnen
144 
In uns’rem Heimatgau. –

Details zum Gedicht „Der Hünenstein“

Anzahl Strophen
18
Anzahl Verse
144
Anzahl Wörter
659
Entstehungsjahr
1909
Epoche
Moderne

Gedicht-Analyse

Das vorliegende Gedicht „Der Hünenstein“ stammt von dem deutschen Dichter und Schriftsteller Heinrich Kämpchen, geboren am 23. Mai 1847, verstorben am 6. März 1912. Kämpchen verfasste in seinem Schaffen vor allem Heimat- und Mundartdichtungen und ist als Vertreter der westfälischen Heimatdichtung einzuordnen.

Beim Lesen des Gedichtes wird eine bildhafte, erzählende Geschichte der beiden Hünen aus dem Mechtenberg und dem Tippelsberg vermittelt. Diese beiden treten als personifizierte Landschaftsmerkmale auf und heben die lokale Verwurzelung der Sage hervor.

Die Verse schildern eine Freundschaft zwischen den beiden Hünen, die durch ein Missverständnis, das zu einem Wurf eines riesigen Steins führt, abrupt endet. Einerseits zeigt das Gedicht eine harmonische Verbundenheit in Arbeit und Freizeit der beiden Hünen, wie sie gemeinsam Brot backen und Bier brauen, andererseits wird diese Harmonie durch einen Streit zerstört. Darin thematisiert das Werk einerseits die Bedeutung guter Kommunikation und des Vertrauens in Freundschaften, und andererseits auch die tragischen Konsequenzen von Missverständnissen.

Die Sprache des Gedichts ist bildreich und erzählerisch. Kämpchen nutzt einen regulären Rhythmus und einen stringenten Reim, um die Handlungen und Gefühle des Hünen zu schildern. Dadurch entsteht eine eindringliche Atmosphäre und ein Spannungsbogen, der den Leser in die Geschichte zieht. Jede Strophe enthält dabei acht Verse, wodurch die Geschichte in verschiedene, kleine Abschnitte unterteilt wird und sich so eine Art „Erzählrhythmus“ bildet.

Zusammenfassend handelt es sich bei „Der Hünenstein“ um ein Beispiel der Heimatdichtung, das eine regional verankerte Sage erzählt und durch seine erzählerische Struktur, seinen gebundenen Vers und seine eindeutige Sprache besticht. Es vermittelt eine Moral von Freundschaft, Vertrauen und Kommunikation und hält gleichzeitig die Erinnerung an regionale Legenden und Gebräuche lebendig. Dabei nutzt der Autor die poetischen Mittel der Versform und des Reims, um Struktur und Rhythmus in die Erzählung zu bringen.

Weitere Informationen

Das Gedicht „Der Hünenstein“ stammt aus der Feder des Autors bzw. Lyrikers Heinrich Kämpchen. Geboren wurde Kämpchen im Jahr 1847 in Altendorf an der Ruhr. Im Jahr 1909 ist das Gedicht entstanden. Bochum ist der Erscheinungsort des Textes. Von der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her lässt sich das Gedicht der Epoche Moderne zuordnen. Bei Verwendung der Angaben zur Epoche prüfe bitte die Richtigkeit der Zuordnung. Die Auswahl der Epoche ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen und muss daher nicht unbedingt richtig sein. Das vorliegende Gedicht umfasst 659 Wörter. Es baut sich aus 18 Strophen auf und besteht aus 144 Versen. Die Gedichte „Am Rhein“, „Am Weinfelder Maar“ und „Am goldenen Sonntag“ sind weitere Werke des Autors Heinrich Kämpchen. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Der Hünenstein“ weitere 165 Gedichte vor.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Weitere Gedichte des Autors Heinrich Kämpchen (Infos zum Autor)

Zum Autor Heinrich Kämpchen sind auf abi-pur.de 165 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.