Der Hochland-Bursche von Robert Burns
1 |
Der schmuckste Bursch’, den ich geseh’n, |
2 |
Schmucker Bursche, Hochland-Bursche, |
3 |
Trug ’nen Plaid und war so schön |
4 |
Schmucker Hochland-Bursche, |
5 |
Auf dem Kopf ein Mützchen blau, |
6 |
Schmucker Bursche, Hochland-Bursche, |
7 |
Daß der König stets ihm trau’ |
8 |
Schmucker Hochland-Bursche. |
|
|
9 |
Trommelklang und Flintenknall, |
10 |
Schmuckes Mädel, Tiefland-Mädel, |
11 |
Tönet jetzt durch Berg und Thal, |
12 |
Schmuckes Tiefland-Mädel. |
13 |
Ruhm und Ehre laden ein, |
14 |
Schmuckes Mädel, Tiefland-Mädel, |
15 |
Sich dem König ganz zu weih’n, |
16 |
Schmuckes Tiefland-Mädel. |
|
|
17 |
Eh’r erlösch’ der Sonne Gluth, |
18 |
Schmucker Bursche, Hochland-Bursche, |
19 |
Eh’r erschüttert würd’ Dein Muth |
20 |
Schmucker Hochland-Bursche. |
21 |
Geh’ und ficht für eig’nen Ruhm |
22 |
Schmucker Bursche, Hochland-Bursche |
23 |
Und für unser Königthum |
24 |
Schmucker Hochland-Bursche. |
Details zum Gedicht „Der Hochland-Bursche“
Robert Burns
3
24
100
nach 1775
Aufklärung,
Empfindsamkeit,
Sturm & Drang
Gedicht-Analyse
Das Gedicht „Der Hochland-Bursche“ stammt aus der Feder des Autors bzw. Lyrikers Robert Burns. Burns wurde im Jahr 1759 in Alloway (Ayrshire) geboren. Zwischen den Jahren 1775 und 1796 ist das Gedicht entstanden. In Berlin ist der Text erschienen. Von der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her lässt sich das Gedicht den Epochen Aufklärung, Empfindsamkeit, Sturm & Drang oder Klassik zuordnen. Die Richtigkeit der Epochen sollte vor Verwendung geprüft werden. Die Zuordnung der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen. Da es keine starren zeitlichen Grenzen bei der Epochenbestimmung gibt, können hierbei Fehler entstehen. Das vorliegende Gedicht umfasst 100 Wörter. Es baut sich aus 3 Strophen auf und besteht aus 24 Versen. Weitere bekannte Gedichte des Autors Robert Burns sind „Das süße Liebchen“, „Daß das Weib sich nicht beklage“ und „Dein Wohlsein, meine schöne Maid!“. Zum Autor des Gedichtes „Der Hochland-Bursche“ haben wir auf abi-pur.de weitere 101 Gedichte veröffentlicht.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Robert Burns (Infos zum Autor)
- An Herrn Cunningham
- An Mary im Himmel
- An die Waldlerche
- An einen Kuß
- Betrog’ner Bursch
- Beß und ihr Spinnrad
- Da liegt der Hund begraben
- Das Auge voll Thränen
- Das süße Liebchen
- Daß das Weib sich nicht beklage
Zum Autor Robert Burns sind auf abi-pur.de 101 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt