Der Bauer, der Hund und der Soldat von Karl Kraus

»Der Hund ist krank! Was fehlt dem armen Hunde?«
»Er ist verwundet, Herr. Das ist der Krieg,
und davon eben hat er seine Wunde.«
Der Bauer sprach’s und streichelt’ ihn und schwieg.
 
»Wie aber, wann und wo empfing die Wunde
der arme Hund? Er kann ja gar nicht gehn!«
»Herr, es ist Krieg und da ist es dem Hunde,
er stand so da, da ist es ihm geschehn.
 
Der Hund stand da und da kam ein Soldat,
10 
der ging vorbei und stach nach meinem Hunde,
11 
der keinem Menschen was zu leide tat,
12 
nie biß er wen, nun hat er seine Wunde.
 
13 
Seht ihn nur an, es war ein gutes Tier,
14 
er dient mir lang’, und in der weiten Runde
15 
der beste Schäferhund, er führte mir
16 
das Vieh allein, nun hat er seine Wunde.
 
17 
Seht, wie er hinkt. Das tut er seit der Stunde,
18 
da der Soldat vorbeikam, der Soldat,
19 
der stach nach meinem alten Schäferhunde,
20 
der keinen Menschen noch gebissen hat.«
 
21 
»Und warum, glaubt ihr, bracht’ er ihm die Wunde,
22 
der Mann dem Hund die schwere Wunde bei?
23 
Der Hund ist stumm, sein Blick befiehlt dem Munde
24 
für ihn zu sprechen, sprecht nur frank und frei.«
 
25 
»Wir wissen’s nicht. Doch wißt ihr’s selbst wie wir,
26 
daß Krieg ist. Mir und meinem armen Hunde
27 
und Gott und jedem Kind und auch dem Tier
28 
ist es bekannt, und Krieg schlägt jede Wunde.
 
29 
Ich sagt’s euch Herr, der Mann war ein Soldat
30 
und wer die Waffe hat, der schlägt die Wunde.
31 
Wißt ihr denn nicht, wie viel’s geschlagen hat
32 
in dieser gottgesandten Zeit und Stunde?«
 
33 
»So solltet ihr, daß er vom Schmerz gesunde,
34 
das arme Tier sogleich mit Gift vergeben.
35 
Erschießt ihr ihn, wißt ihr, daß eine Wunde
36 
auch Wohltat sei, und helft ihm aus dem Leben!«
 
37 
»Ach Herr, ich ließ’ es nimmermehr geschehn,
38 
ich kann nur leiden mit dem armen Hunde.
39 
’s ist Krieg, ich kann ein Huhn nicht sterben sehn,
40 
’s ist Krieg, da, wißt ihr, gibt es manche Wunde.
 
41 
Der Hund war gut, vorbei ist’s mit dem Hunde,
42 
seit der Soldat vorbeiging, ’s ist der Krieg.
43 
Man muß es nehmen, was sie bringt die Stunde.«
44 
Der Bauer sprach’s und streichelt’ ihn und schwieg.
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (28.3 KB)

Details zum Gedicht „Der Bauer, der Hund und der Soldat“

Autor
Karl Kraus
Anzahl Strophen
11
Anzahl Verse
44
Anzahl Wörter
370
Entstehungsjahr
1920
Epoche
Moderne,
Expressionismus,
Avantgarde / Dadaismus

Gedicht-Analyse

Der Autor des Gedichts ist Karl Kraus, ein österreichischer Schriftsteller, Journalist und Satiriker, der von 1874 bis 1936 lebte. Das Gedicht kann somit in das späte 19. und frühe 20. Jahrhundert eingeordnet werden, eine Zeit, die von politischen Spannungen und Kriegen geprägt war.

Auf den ersten Blick entfaltet das Gedicht eine melancholische und tragische Atmosphäre. Der Inhalt dreht sich um einen Bauern, seinen Hund und einen Soldat. Der Bauer erzählt, dass sein Hund durch den Krieg verletzt worden ist, obwohl er nie jemandem geschadet hat. Es wird das Leid des unschuldigen Tieres hervorgehoben, das durch die Handlungen des Soldaten ins Leiden geraten ist. Der Bauer äußert Trauer, Empathie und Unverständnis für die Situation und weist auf die Grausamkeit des Krieges hin.

Das lyrische Ich möchte in aller Vordergründigkeit das Leid und die Grausamkeit des Krieges durch die Metapher des unschuldig verwundeten Hundes darstellen. Die stoische Haltung des Bauern und seine Reflektionen über den Krieg dienen dabei als Projektionsfläche für die widerstreitenden Emotionen und Gedanken, die der Krieg hervorruft.

Die Form des Gedichts besteht aus elf vierzeiligen Strophen, was eine relativ feste und strenge Struktur suggeriert. Jedoch gibt es keine erkennbaren Reimschemata oder einen festen Metrum, was dem Gedicht einen freien und unvorhersehbaren Charakter verleiht.

Sprachlich gesehen, ist der Ton des Gedichts einfach und unprätentiös, mit einer klaren und geradlinigen Ausdrucksweise. Es werden keine florierenden Bilder oder komplizierten Metaphern verwendet, stattdessen wird die Botschaft durch die schlichte und ehrliche Sprache übermittelt. Diese Klarheit und Einfachheit der Sprache lässt das Leid und die zerbrochenen Hoffnungen noch direkter und eindringlicher wirken.

Insgesamt ist das Gedicht eine tragische Darstellung der Kriegsrealität und ihrer Auswirkungen auf unschuldige Lebewesen und facettenreicher Reflexion auf die Grausamkeit und Sinnlosigkeit des Krieges.

Weitere Informationen

Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „Der Bauer, der Hund und der Soldat“ des Autors Karl Kraus. Im Jahr 1874 wurde Kraus in Jičín (WP), Böhmen geboren. Entstanden ist das Gedicht im Jahr 1920. In München ist der Text erschienen. Von der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her lässt sich das Gedicht den Epochen Moderne, Expressionismus, Avantgarde / Dadaismus oder Literatur der Weimarer Republik / Neue Sachlichkeit zuordnen. Die Richtigkeit der Epochen sollte vor Verwendung geprüft werden. Die Zuordnung der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen. Da es keine starren zeitlichen Grenzen bei der Epochenbestimmung gibt, können hierbei Fehler entstehen. Das 370 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 44 Versen mit insgesamt 11 Strophen. Der Dichter Karl Kraus ist auch der Autor für Gedichte wie „An einen alten Lehrer“, „Auferstehung“ und „Aus jungen Tagen“. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Der Bauer, der Hund und der Soldat“ weitere 61 Gedichte vor.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Weitere Gedichte des Autors Karl Kraus (Infos zum Autor)

Zum Autor Karl Kraus sind auf abi-pur.de 61 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.