Der Abend ist mein Buch von Rainer Maria Rilke

DER Abend ist mein Buch. Ihm prangen
die Deckel purpurn in Damast;
ich löse seine goldnen Spangen
mit kühlen Händen, ohne Hast.
 
Und lese seine erste Seite,
beglückt durch den vertrauten Ton, –
und lese leiser seine zweite,
und seine dritte träum ich schon.
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (23.6 KB)

Details zum Gedicht „Der Abend ist mein Buch“

Anzahl Strophen
2
Anzahl Verse
8
Anzahl Wörter
43
Entstehungsjahr
1918
Epoche
Moderne

Gedicht-Analyse

Das Gedicht „Der Abend ist mein Buch“ stammt von dem bekannten deutschen Dichter Rainer Maria Rilke. Mit Geburtsdatum vom 4. Dezember 1875 und Todesdatum vom 29. Dezember 1926 lässt sich das Gedicht in die Epoche der Moderne einordnen, welche zwischen 1890 und 1933 stattfand.

Beim ersten Lesen des Gedichts erweckt es einen ruhigen, behaglichen Eindruck. Die Atmosphäre erscheint still, beinahe träumerisch.

Inhaltlich handelt das Gedicht von einer Person - dem lyrischen Ich - die den Abend als ein Buch beschreibt und „liest“. Die Abendstunden werden hier personifiziert und als Seiten eines Buches dargestellt. Das lyrische Ich entschlüsselt den Abend, indem es ihn liest, so wie man ein Buch lesen würde. Es löst die „goldnen Spangen“, was symbolisch für das Öffnen eines Buches steht und liest „ohne Hast“ die Seiten (Stunden) des Abend. Der Roman des Abends scheint vertraut und doch gleichzeitig faszinierend, da es seine Seiten sowohl „beglückt“ als auch „leiser“ liest und am Ende sogar träumt.

Die Form des Gedichts ist recht klassisch. Es besteht aus zwei Strophen, jede davon enthält vier Verse. Die Sprache ist bildhaft und symbolgeladen. Rilke benutzt Metaphern wie „der Abend ist mein Buch“, „Deckel purpurn in Damast“ und „goldne Spangen“, um den Abend zu personifizieren und gleichzeitig die Atmosphäre und den Prozess des Lesens zu verdeutlichen. Das lyrische Ich wird in die Handlung miteinbezogen, wodurch das Gedicht sehr persönlich erscheint und den Leser in die stille Abendstimmung hineinzieht. Der wiederholte Gebrauch des Präsens und des Personalpronomens „ich“ stärkt diesen Eindruck noch weiter und schafft einen direkten, intimen Ton.

Generell vermittelt Rilke durch dieses Gedicht eine Atmosphäre der Ehrfurcht und der Demut vor dem Alltäglichen, der Abendstimmung. Es vermittelt den Eindruck, als ob das lyrische Ich durch das Lesen des Abends - also durch das Erfahren und das Wahrnehmen des Augenblicks - eine Art Kommunikation mit dem Universum führt und dadurch eine tieferes Verständnis oder sogar eine Form von spiritueller Erleuchtung erfährt.

Weitere Informationen

Der Autor des Gedichtes „Der Abend ist mein Buch“ ist Rainer Maria Rilke. Geboren wurde Rilke im Jahr 1875 in Prag. Das Gedicht ist im Jahr 1918 entstanden. Erschienen ist der Text in Leipzig. Aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors kann der Text der Epoche Moderne zugeordnet werden. Bei Rilke handelt es sich um einen typischen Vertreter der genannten Epoche. Das vorliegende Gedicht umfasst 43 Wörter. Es baut sich aus 2 Strophen auf und besteht aus 8 Versen. Weitere bekannte Gedichte des Autors Rainer Maria Rilke sind „Abend“, „Abend“ und „Abend“. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Der Abend ist mein Buch“ weitere 338 Gedichte vor.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Rainer Maria Rilke

Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Rainer Maria Rilke und seinem Gedicht „Der Abend ist mein Buch“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.

Weitere Gedichte des Autors Rainer Maria Rilke (Infos zum Autor)

Zum Autor Rainer Maria Rilke sind auf abi-pur.de 338 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.