Der 1887ger Moi von Michel Buck
1 |
Ai gauh’ mer doch mit ujam Gschroi |
2 |
Vom wunderschöana Maunat Moi! |
3 |
Ällz, was ma’ von em sait und singt, |
4 |
Ischt hintram Ofa nu’ verdenkt. |
|
|
5 |
Isch s Brüehtshous und der Heustock leer, |
6 |
Sait ällz: „wenn s nu’ schau’ Môja wär, |
7 |
Nôch hätt ma’ Gras, nôch hätt ma’ Klai!“ – |
8 |
Dô lôht der Moi sein Schroi, au waih, |
|
|
9 |
Und was ma’ gmoint hôt, ischt it wôhr, |
10 |
Und d Roß und d Hab, dia stellet d Hôr, |
11 |
Und statt daß d Mucka geiga thant, |
12 |
Hôts Reifa ouf und a im Land. |
|
|
13 |
Will seall noh s Hairle mit em Kreuz, |
14 |
Nôch kutzaboinlats odar schneits, |
15 |
Und wenns it gfruit, nôch rangets doch, |
16 |
Aß häb der Himmelssai a Loch. |
|
|
17 |
Dô haunt er uje schöane Tröm, |
18 |
As Bluascht verstickt oim uff de Böm, |
19 |
Koi’ Obs, koi’ Frucht, koi’ Gras, koi’ Klai – |
20 |
As geit koin reachta Früahling maih. |
Details zum Gedicht „Der 1887ger Moi“
Michel Buck
5
20
139
bis 1888
Realismus,
Naturalismus
Gedicht-Analyse
Michel Buck ist der Autor des Gedichtes „Der 1887ger Moi“. 1832 wurde Buck in Ertingen, Oberamt Riedlingen geboren. Die Entstehungszeit des Gedichtes geht auf das Jahr 1888 zurück. Der Erscheinungsort ist Stuttgart. Eine Zuordnung des Gedichtes zu den Epochen Realismus oder Naturalismus kann aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors vorgenommen werden. Die Angaben zur Epoche prüfe bitte vor Verwendung auf Richtigkeit. Die Zuordnung der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen. Da sich die Literaturepochen zeitlich teilweise überschneiden, ist eine reine zeitliche Zuordnung fehleranfällig. Das Gedicht besteht aus 20 Versen mit insgesamt 5 Strophen und umfasst dabei 139 Worte. Die Gedichte „Auf den Tod meines lieben siebenjährigen Töchterchens Hilda Antonia“, „Auf die Beerdigung meines Schwähers“ und „D Blockstrecker“ sind weitere Werke des Autors Michel Buck. Zum Autor des Gedichtes „Der 1887ger Moi“ haben wir auf abi-pur.de weitere 55 Gedichte veröffentlicht.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Michel Buck (Infos zum Autor)
- A Gschichtle vom guata Philipp Neri
- A Trom
- Am Bächle
- Am Kinderbrunna
- Am sechsta Meza anna 83ge
- An der Gmoi’dszuga
- Auf den Tod meines lieben Söhnleins Hermann
- Auf den Tod meines lieben siebenjährigen Töchterchens Hilda Antonia
- Auf die Beerdigung meines Schwähers
- D Blockstrecker
Zum Autor Michel Buck sind auf abi-pur.de 55 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt