Mallorca - die Entwicklung des Tourismus auf Mallorca

Schlagwörter:
Vom Massentourismus zum Residentialtourismus, Qualitätstourismus, Zahl der Touristen, Referat, Hausaufgabe, Mallorca - die Entwicklung des Tourismus auf Mallorca
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat

Landschaftswandel in den mediterranen Subtropen

Fragen:

  • Wie veränderte der Tourismus den Naturraum und die Wirtschaft Mallorcas?
  • Welche Entwicklung nahm der Tourismus auf Mallorca von seinen Anfängen bis heute?


Die ersten Touristen auf Mallorca

  • Winter 1838/39: französische Schriftstellerin George Sand mit Kinder und Frèdèric Sand bereist Insel
  • Eiland weitgehend unberührt
  • Roman „Ein Winter auf Mallorca“ -> Ablehnung, Misstrauen gegenüber Reisenden
    „Nur Ausländer, arme Leute und Hunde baden im Meer“ Spruch auf Mallorca 1872
    -> “Das ist der schönste Ort, den ich je bereist habe.“
  • Fährdienst zwischen Barcelona und Palma (Segelboote, Dampfschiffe, große Fähren)


Die zweite Phase des internationalen Tourismus

  • vor 1935 (Bürgerkrieg): erste Ansätze von Tourismus
  • bis 1950: von Landwirtschaft geprägt
  • nach 1951: zweite Phase des internationalen Tourismus auf Mallorca


Ursachen: 

Veränderungen innerhalb Spaniens
Veränderungen in den Herkunftsländern der Touristen
Veränderungen auf Mallorca
  • Aufhebung des UNO-Embargos gegen faschistische Spanien
  • staatliche Tourismusförderung
  • wirtschaftliche Öffnung nach außen
  • Wegfall des Visumzwangs 1959

                         

  • wachsender Wohlstand
  • Wirtschaftswunder in Dtl. Anfang der 60er
  • Gründung der ersten Charterfluggesellschaften

 

  • niedrige Lohn- und Lebenserhaltungskosten (+kurzer Flug =preiswerter Urlaub)
  • Anpassung des Angebots
  • an Ess- und Lebensgewohnheiten der Touristen      
  • koloniale Urlaubsatmosphäre ohne Anpassung an fremde Kulturen

 

Der dritte Tourismusboom (1991-2000): Vom Massentourismus zum Residentialtourismus - zukunftsweisender Trend oder überschrittener Zenit?

  • besonders Küstenregionen von Urlauberflut betroffen -> Einbüßen der Natur- und traditionellen Kulturlandschaft = Balearisierung
  • Fehlentwicklung in Erschließung und Bebauung der Insel (Billigangebote) -> “Sonne, Sex, Suff“-Image, Betonburgen
  • kein Entgegenwirken auf Seiten der Inselregierung (Tourismus - absolute Vorrangpolitik, 80% des BIP)
  • Ende der 80er: Inflation in Herkunftsländern der Urlauber, starke spanische Währung -> Verteuerung des Urlaubs, Ende des Touristenbooms, Umdenken
  • tourismuspolitische Kehrtwende: Wille zur Begrenzung des Massentourismus, Etablierung von gehobenen Tourismusformen
  • 1991: Gesetz der Bauordnung in speziell ausgewiesenen Schutzgebieten
    • Absicht der Regierung: Nutzung der unberührten Schönheit der inneren Inselseite zur Etablierung landschaftsschonenderer Tourismusformen
  • Leitmotive: Naturschutz
    • gewünschtes Image: „Mallorca - eine grüne, naturnahe, behütete Insel“
    • Qualitätstourismus 
      ->  Anziehung finanzkräftiger Klientel, Verzicht von enormer Urlauberpräsenz aus billigem Massentourismus 

Form des Qualitätstourismus
Auswirkungen
Residenzialtourismus (Zweitwohnsitze)
gewaltiger Flächenverbrauch, hoher Wasserverbrauch durch üppige Gartenflächen und Poolanlagen
Golftourismus
Anlegung von großflächigen Plätzen
Nautischer Tourismus
Bau von Yachthäfen
Agrotourismus
Umbau von Bauernhöfen und Landhäusern (Fincas) zu Ferienwohnungen (besonders um Manacor)

  • hochwertige Hotels, Apartments, Restaurants
  • Verbauen von naturnahen Ökosystemen, Versiegelung, Zerstörung von Kiefernwäldern, Strauchheiden, Macchie und Mandelbaumkulturen („Ballermann ist besser“) 

kein Erfolg:

  • Denkfehler im Modell
  • keine neuen Aspekte in Gesetzgebung
  • Fehler des Massentourismus auf hohem Preis- und Prestigeniveau wiederholt
  • Reformprozesse der 1990er von heutigem Zeitgeschehen überholt


Zahl der Touristen

1950-1970
22-facher Anstieg
1960-1973
Verachtfachung (2,8 Mio.)
1970
Ölkrise èBoom unterbrochen
1980-1989
Fortsetzung
1980er
Sättigung des Marktes, Stärkung der Peseta (Teuerungsrate)
-> Rückgang der britischen Touristen (-30%)
1990
mehr deutsche als britische Touristen (erstmals)
-> Deutschland seitdem führende Urlaubsnation
1993
Abwertung der Peseta (5 Mio.)
 
2000
über 6 Mio. (geringer Teil inländischer Touristen)
2006
12,3 Mio. (davon 3,9 Mio. Deutsche)

 

Zurück