Zellorganellen

Schlagwörter:
Bau und Funktion, Cytologie, Zellbiologie, Zellkern, Mikrobodies, Mikrotubuli, Chloplaten, ER, Endoplasmatisches Retikulum, Golgi - Apparat, Lysosomen, Vaoukle, Vakuolen, Ribosomen, Mitochondrien, Plastide, Chloroplasten, Zelle, Referat, Hausaufgabe, Zellorganellen
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat

Zellorganellen:

 
Endoplasmatisches Retikulum: ER
 
Bau:
-     durchzieht die Zelle wie ein Netz
-         nicht starr; ständiger Abbau, Umbau, Aufbau
-         besteht aus Zysternen
-         Versikel können abgeschnürt werden
-          
Funktion:
-         enge Verbindung zum Kern
-         teilweise mit Ribosomen besetzt (-rauhes ER) à Proteinbiosynthese
-         Transport von Proteinen inVesikeln zu anderen Zellorganellen
-         Glykolisierung von Proteinen (Polysacharidketten werden gebunden)
-         Speicherung von Calzium – Ionen
-         Transport von Lipiden
 
Golgi – Apparat (Gesamtheit aller Dictyosomen einer Zelle)
 
Bau:
 -    tellerförmiger Membranstapel = Zysternen
-     können Vesikel abschnüren
-         enge Verbindung zum ER
 
Funktion:
-         Modifizierung von Proteinen z.B. Reaktion mit Polysacharidketten
-         Transport in Vesikeln zum Bestimmungsort
 
Lysosomen:
-         membranumgrenzte Bläschen mit Verdauungsenzymen z.B. Abbau gealterter Zellorganellen
-         50 verschiedene Enzyme bisher bekannt
 
Mikrobodies (im Lichtmikroskop ohne Färbung nicht sichtbar)
-         membranumgrente Bläschen mit Enzymen für Sauerstoffhaushalt der Zelle
 
Vakuole (von einer Membran umschlossen)
-         nur in pflanzlichen Zellen
-         Entstehung durch Zusammenfließen der Membranen verschiedener Vesikel à können ganze Zellen ausüllen (Zentralvakuole)
-         Sorgen für Innendruck der Zelle (Turgor) à bestimmt durch Anzahl gelöster Teilchen in Vakuole
-         Zentralvakuole in ausdifferenzierter( ausgewachsender) Pflanzenzelle
-         In jungen Zellen viele kleinere Vakuolen
-         Tonoplast: Membran der Vakuole
-         Inhalt: Zellsaft (wässerige Lösung zur Speicherung von Stoffen auch die für Zelle schädlich sind)
-          
Zellkern (Nucleus)
-         Doppelmembran
-         Kugelförmig
-         Kernhülle: flach, begrenzter Hohlraum
-         Größtes Zellorganell
-         Von Zahlreichen Kernporen durchbrochen à Makromoleküle können zwischen dem Cytoplasma und Zellinneren ausgetauscht werden
 
Zellinneres (Karyoplasma) à enthält Proteine, Kernsäuren (RNA, DANN)
 
RNA à ausgetauscht werden RNA und bestimmte Enzyme
DANN à Steuerung der Lebensvorgänge innerhalb der Zelle
-         im Kern : Kernkörperchen (Nucleonen), RNA (dienen zur Bildung von Ribosomen)
 
Kern – Plasma – Relation:
-         bestimmte Kerngrößen müssen eine bestimmte Zellgröße nach sich ziehen
-         bei jungen Zellen: ganz großer Kern im Gegensatz zum Plasma
-         große Zellen haben intensiveren Stoffwechsel
 
Ribosomen (nicht membranumgrenzt)
-         Ort der Proteinbiosynthese
-         Klein, kugelförmig
-         Bestehen aus RNA und Proteinen
-         Kleine und große Untereinheiten
-         Im Plasma
-         Im Mitochondrien
-         In Plastiden
-         Im ER
 
Mikrotubuli
-         sehr kleine Gebilde
-         nicht im Lichtmikroskops sichtbar
-         bestehen aus Tubulin (=Protein)
-         kleine, röhrenförmige Gebilde
-         bilden das Cytoskelett (verleihen Zelle gewissen halt)
-         bilden die Geißeln
-         können überall in der Zell vorkommen
 
Mitochondrien (heben sich nicht vom Plasma ab, wenn Färbung im Lichtmikroskop à sichbar)
 
Bau:
-         kugelförmig oder stäbchenförmig
-         Länge 1-3 µm
-         Äußere Mitochondrienmembran
-         Innere Mitochondrienmembran mit Einstülpungen
-         Matrix mit ringförmiger DANN, RNA, Ribosomen, Lipide
 
Funktion:
-     biologische Oxidation (Energiegewinnung)
 
Plastide (nur in Pflanzenzellen)
-         verschiedene Formen
-         mit Farbstoff à fotosynthetisch aktiv à Chloroplasten à grün mit Chlorophyllen und Carotinoiden
-         mit Farbstoff à fotosynthetisch inaktiv à Chromoplasten à gelb – orange – rot mit Carotinoiden
-         ohne Farbstoff à fotosythetisch inaktiv à Leukoplasten à mit Speicherfunktion – Amyloplasten (Stärke), Elaioplasten (Öle) und Proteinoplasten (Eiweiße)
 
Chloroplasten
-         Chloroplastenhülle
-         Stromathylakoid
-         Matrix (=Stroma)
-         Ringförmige DANN
-         Lipidtropfen
-         Assimilationsstärke
-         Granathylakoid
-         Ribosomen

Folgende Referate könnten Dich ebenfalls interessieren:

Die nachfolgenden Dokumente passen thematisch zu dem von Dir aufgerufenen Referat:

Zurück