Brecht, Bertolt: Leben des Galilei

Schlagwörter:
heliozentrisches Weltbild, episches Theater, Wissenschaft, Biographie, Referat, Hausaufgabe, Brecht, Bertolt: Leben des Galilei
Themengleiche Dokumente anzeigen

Beschreibung / Inhalt
Das Dokument beschreibt die Struktur des Stückes „Leben des Galilei“ von Bertolt Brecht, welches die Konflikte um die Entdeckungen Galileis thematisiert. Es stellt die vier Phasen des Konflikts dar und beschreibt die persönlichen und gesellschaftlichen Folgen des Widerrufs Galileis. Das Stück besteht aus 15 Szenen, die durchnummeriert sind und sich nicht an die Einheit von Ort, Raum und Zeit halten. Jede Szene hat einen Titel und ein Epigramm, welches die Handlung kommentiert. Die Szenen beinhalten Reflexionsdialoge, welche die Spannung der chronologischen Ereignisse betonen. Brechts Theatertheorie, das epische Theater, wird ebenfalls beschrieben. Es wird aufgeführt, wie das epische Theater den Unterschied zwischen „realer Welt“ und „Welt der Bühne“ betont und dem Zuschauer Erkenntnisse vermittelt, aus denen er Lösungen für sein gesellschaftliches Handeln gewinnen kann. Das epische Theater tritt als Erkenntnismodell der gesellschaftlichen Wirklichkeit auf, indem es Verfremdung und Sprachgestaltung verwendet, um die Widersprüche der Gesellschaft aufzudecken, Erkenntnisse zu ermöglichen und damit Veränderungen in der Gesellschaft hervorzurufen. Im „Leben des Galilei“ wird die Verfremdung und Sprachgestaltung beispielsweise durch die Antithetik von Begriffen, den logischen Widersinn, die Zusammenführung scheinbar unvereinbarer Bedeutungsfelder, die Verwendung von Metaphern als Leitmotive und die Gegensätzlichkeit von Rede und Handlung dargestellt. Außerdem werden die Figurenkonstellationen untersucht, in denen Repräsentanten der „alten Ordnung“ jeweils Vertretern der „neuen Zeit“ gegenübergestellt werden.
Direkt das Referat aufrufen

Auszug aus Referat
Struktur des Stückes Leben des Galilei : 1. Entdeckung des konfliktträchtigen neuen Wissens1) Padua 1609 Galilei am Anbruch einer neuen Zeit2) Venedig 1609 Die Wahrheit über das Fernrohr3) Padua 1610 Umwälzende astronomische Entdeckungen Gespräch über die Vernunft des Menschen 2. Erste Phase des Konflikts: Galilei, der tapfere und erfolgreiche Verfechter der Wahrheit4) Florenz Präsentation der Entdeckungen vor den Gelehrten des Florentiner Hofes5) Florenz Die Pest6) Rom 1616 Das Collegium Romanum bestätigt die Entdeckungen Galileis 7) Rom 1616 Vermahnung Galileis durch die Inquisition (in Bellarmins Haus, beim Ball)8) Rom 1616 Gespräch über die gesellschaftliche Bedeutung von Glaube und Wissenschaft (mit dem kleinen Mönch) 3. Zweite Phase des Konflikts: Galilei, der Held des Volkes und Verräter der Wahrheit9) Florenz 1624 Erneuter Beginn der astronomischen Forschung10) 1632 Galileis Ressonanz beim einfachen Volk11) Florenz 1633 Galileis Auslieferung an die Inquisition durch den Florentiner Hof12) Gespräch über die (politische) Vernunft des Volkes bzw. die Gefahren der neuen Lehre (Papst - Inquisitor) Einleitung des Prozesses gegen Galilei13) Rom 1633 Galileis Widerruf 4. Persönliche und gesellschaftliche Folgen des Widerrufs14) Arcetri, nach 1633 Galilei als Gefangener der Inquisition Reflexionen über die historische Verantwortung des Wissenschaftlers15) 1637 Galileis Wissen überschreitet die Grenze 15 Szenen Bilder, durchnummeriert in arabischen Ziffern wider dem Theater ...
Direkt das Referat aufrufen

Autor:
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
611
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 3 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 3 vergeben.
Zurück