Goethe, Johann Wolfgang - Ein Gleiches Wanderers Nachtlied (Gedichtinterpretation)

Schlagwörter:
Johann Wolfgang Goethe, Wanderers Nachtlied, Analyse, Formanalyse, Inhaltsangabe, Interpretation, Referat, Hausaufgabe, Goethe, Johann Wolfgang - Ein Gleiches Wanderers Nachtlied (Gedichtinterpretation)
Themengleiche Dokumente anzeigen

Beschreibung / Inhalt
Das Dokument beschäftigt sich mit einem Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe, das unter dem Titel „Wanderers Nachtlied“ oder „Ein Gleiches“ bekannt ist. Es wurde 1780 verfasst, jedoch erst 1815 veröffentlicht. Die Formanalyse zeigt, dass das Gedicht aus einer Strophe mit acht Versen besteht, mit einem Kreuzreim-Schema und einer freien Rhythmik ab dem fünften Vers. Das Gedicht enthält auch eine Inversion, eine Hyperbel und metaphorische Sprache. Der Inhalt des Gedichts zeigt, dass das zentrale Motiv der Tod ist, der mit dem Begriff „Ruhe“ ausgedrückt wird. Der Text ist kein reines Naturgedicht, da die Tatsache, dass die Vögel schweigen, befremdlich ist. Die Ansprache des Lesers und die Einbindung der anderen Naturelemente (Wipfel, Vögel) erzeugen eine friedliche und harmonische Atmosphäre, die dem Tod seine bedrohliche Wirkung nimmt. Die Interpretation zeigt, dass das Gedicht den Tod nicht negativ und bedrohlich darstellt, sondern als Erlösung im Einklang mit der Ruhe und dem Frieden der Natur betrachtet wird. Das Gedicht ist somit eine Einladung an den Leser, sich mit dem Tod zu beschäftigen und es als natürlichen Teil des Lebens zu akzeptieren.
Direkt das Referat aufrufen

Auszug aus Referat
Gedichtinterpretation: Ein Gleiches (1780, Johann Wolfgang Goethe) Das Gedicht ist auch unter dem Titel Wanderers Nachtlied bekannt und Goethe schrieb es ein zweites Mal, wodurch der Titel Ein Gleiches entstand. Es wurde zwar 1780 verfasst, jedoch erst 1815 veröffentlicht. 1 2 3 4 5 6 7 8 Über allen Gipfeln Ist Ruh, In allen Wipfeln Spürest du Kaum einen Hauch; Die Vögelein schweigen im Walde. Warte nur, balde Ruhest du auch. Formanalyse eine Strophe mit acht Versen Reimschema: Kreuzreim bis zum vierten Vers wechseln Trochäus und Jambus von Vers zu Vers ab Vers fünf: freie Rhythmik Inversion ( In allen Wipfeln spürest du ) Hyperbel ( Über allen Gipfeln , In allen Wipfeln ) metaphorische Sprache (s. Vers eins und zwei) Ansprache des Lesers (s. Vers vier, sieben und acht) Inhalt Vers eins: ...
Direkt das Referat aufrufen

Autor:
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
247
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 309 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 3 vergeben.
Zurück