Transformator - ein Bauelement der Elektrotechnik
Referat
Physik Der Transformator Gliederung: Definition Aufbau Wirkungsweise idealer und realer Transformator belasteter und unbelasteter Transformator Verwendung und Nutzen des Transformators 1. Definition Ein Transformator (kurz Trafo ) ist eine elektrische Baugruppe aus zwei oder mehr Spulen auf einem gemeinsamen weichmagnetischen Eisenkern. Mit Hilfe von Transformatoren lassen sich elektrische Spannungen herauf- oder heruntertransformieren das heißt erhöhen oder verringern und damit den technischen Erfordernissen anzupassen. 2. Aufbau Primärspule (Feldspule) Sekundärspule (Induktionsspule) geschlossener Eisenkern (lamelliert) keine elektrisch leitende Verbindung zwischen beiden Spulen Unterscheidung der Transformatoren nach der Bauform in Kerntransformatoren Manteltransformatoren ...
Autor:
Yvfn
Anzahl Wörter:
906
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewerte das Referat mit Schulnoten