Gryphius, Andreas: Thränen des Vaterlandes

Schlagwörter:
Gedichtinterpretation, Barockliteratur, 30-jähriger Krieg, Schmerz, Elend, Tränen des Vaterlandes, Referat, Hausaufgabe, Gryphius, Andreas: Thränen des Vaterlandes
Themengleiche Dokumente anzeigen

Beschreibung / Inhalt
Das Dokument ist eine Interpretation des Gedichts „Thränen des Vaterlandes“ von Andreas Gryphius, das im Barock geschrieben wurde und die typischen Merkmale dieser Literatur enthält. Der Autor beschreibt das Gedicht als eine Schilderung der Problematik des Krieges und dessen Folgen, basierend auf den Erfahrungen, die Gryphius im 30-jährigen Krieg gemacht hat. Das Gedicht ist in Sonettform geschrieben und weist viele Stilfiguren auf, darunter Hyperbeln und literarische Symbole. Die Verwendung von Blut soll die Qualen der Menschen im Krieg verdeutlichen. Der Autor möchte mit seinem Werk auf das Leid des Krieges aufmerksam machen und sich Frieden wünschen. Die Interpretation stellt fest, dass das Gedicht nicht nur auf den 30-jährigen Krieg, sondern auf alle Kriege anwendbar ist.
Direkt das Referat aufrufen

Auszug aus Referat
Thränen des Vaterlandes von A.Gryphius Als Thema meines Interpretationsaufsatzes habe ich das Gedicht Thränen des Vaterlandes von Andreas Gryphius gewählt. Gryphius wurde am 2.10.1616 als Sohn eines lutherischen Pastors geboren. Er verlor schon früh seine Eltern ,und erlebte den 30jährigen ,welcher 1618 begann ,voll mit. Der Krieg prägte und beeinflußte sein Leben sehr stark ,da er viele Erfahrungen in dieser Zeit machte. Er war im 17.Jahrhundert ,neben Grimmelshausen und Opitz ,einer der bedeutendsten Dichter in der Zeit des Barock. Andreas Gryphius starb im Jahre 1664. In seinem Gedicht Thränen des Vaterlandes ,welches im Barock geschrieben wurde und so auch die typischen Merkmale der barocken Literatur (z.B.: Manierismus) beinhaltet ,schildert er die Problematik des Krieges und dessen Folgen nicht nur im 30jährigen Krieg. Schon an der überschrift ist erkennbar ,das es sich um Schmerz und Elend handeln muß ,genauer gesagt ,um die Zustände die Gryphius im Krieg erlebt hat. Das Gedicht ist in Sonettform (Form eines lyrischen Gedichtes ,ital-Sonetto Klanggedicht ,besteht aus 14 fünffüßigen jambischen Verszeilen ,geteilt in zwei Quartette und zwei Terzette) geschrieben. Die ersten acht Zeilen bilden zwei umschlungene Reime ,die beide einen überblick über die Lage während des Krieges geben. Es wird vom Elend und von den Grauen berichtet: ...Das vom Blut fette Schwerdt ... ; ...Die Türme stehn in Glutt die Kirch ist umgekehret. ... .Die nächsten zwei Zeilen ...
Direkt das Referat aufrufen

Autor:
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
467
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 11 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 3 vergeben.
Zurück