Die Lupe

Schlagwörter:
Referat, Hausaufgabe, Die Lupe
Themengleiche Dokumente anzeigen

Beschreibung / Inhalt
Das Dokument beschreibt die Funktionsweise von Lupen, die zur Beobachtung kleiner Gegenstände oder zum Lesen verwendet werden. Die klassische Lupe besteht aus einer Konvexlinse, während moderne Lupen mehrere Linsen haben, um Verzerrungen zu vermeiden. Eine kleine Brennweite ist ideal, da die Vergrößerung annähernd dem Verhältnis der deutlichen Sehweite zur Linsenbrennweite entspricht. Es gibt auch spezielle Lupen für das Lesen, wie den Lesestab oder Lupen mit großer Linsenfläche, die auf der Brust befestigt werden können. Große Linsenflächen eignen sich auch zur Entzündung von Gegenständen durch das Bündeln von Sonnenlicht. Die Lupe wird dabei im Abstand der Brennweite zum Gegenstand gehalten, sodass die parallel einfallenden Strahlen zu Brennpunktstrahlen werden und ein Bild der Sonne auf den Gegenstand projizieren. Das Dokument gibt auch eine Formel an, mit der berechnet werden kann, wie stark das Bild vergrößert wird.
Direkt das Referat aufrufen

Auszug aus Referat
Referat: Lupe Die Lupe dient der Beobachtung kleiner Gegenstnde oder dem Lesen. Die klassische Lupe besteht aus einer Konvexlinse, die von einem Halterungsring mit Griff festgehalten wird. Moderne Lupen haben z.T. mehrere Linsen (vgl. auch Linsenformel) um Verzerrungen, die beim Einsatz von Linsen kleiner Brennweite auftreten, zu vermeiden. Trotzdem wird versucht, eine kleine Brennweite zu erreichen, weil die Vergr áerung annhernd gleich dem Verhltnis der deutlichen Sehweite (normal ist 250 mm) zur Linsenbrennweite ist. Speziell zum Lesen gibt es den Lesestab, der aber etwas aus der Mode gekommen ist. Er hat Zylinderform und enthlt eine Linse. Heute wird zum Lesen bei Alters- bzw. Weitsichtigkeit fter eine Lupe mit groáer Linsenflche, die evtl. noch auf der Brust befestigt wird, verwendet. Lupen mit groáer Linsenflche eignen sich ebenfalls gut zur Entzndung von Gegenstnden durch Bndelung des Sonnenlichtes. Dabei wird die Lupe im Abstand der Brennweite zum Gegenstand in Richtung Sonne gehalten. Die (fast) Parallelstrahlen werden zu Brennpunktstrahlen, die ein Bild der Sonne auf den Gegenstand projizieren. Dieses Bild sieht man dann nurnoch als weiáen Punkt, der diese Stelle des Gegenstandes so stark aufheizt, daá er sich evtl. entzndet. Der Gegenstand G (siehe Abbildung) befindet sich auf der vorderen Brennebene der Linse, so daá ein virtuelles vergr áertes, aufrechtes Bild entsteht, das mit entspanntem Auge betrachtet werden kann (wenn man mit beiden Augen durchsieht, muá ...
Direkt das Referat aufrufen

Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
215
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 17 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 4 vergeben.
Zurück