Die Reichsgründung 1871

Schlagwörter:
Reichsproklamation, Otto von Bismarck, Frieden von Wien, Gasteiner Konvention, Emser Depesche, deutsch-französchischer Krieg, Versailles, Referat, Hausaufgabe, Die Reichsgründung 1871
Themengleiche Dokumente anzeigen

Beschreibung / Inhalt
Das Dokument beschäftigt sich mit der Reichsgründung Deutschlands im 19. Jahrhundert und insbesondere mit dem preußisch-österreichischen Krieg von 1866 und dem deutsch-französischen Krieg von 1870/71. Es wird darauf eingegangen, dass Otto von Bismarck eine wichtige Persönlichkeit für die Reichsgründung war und dass er durch seine Lückentheorie im Verfassungskonflikt preußischer Ministerpräsident wurde. Der dänische Krieg von 1864 und die Besetzung von Schleswig und Holstein durch österreich und Preußen werden ebenfalls thematisiert. Der Konflikt zwischen den beiden Mächten dauerte an, bis sie in den preußisch-österreichischen Krieg verwickelt wurden. Der Krieg endete mit dem Sieg Preußens und der Bildung eines neuen Deutschlands auf kleindeutscher Basis. Der deutsch-französische Krieg von 1870/71 brachte schließlich die Anerkennung des Norddeutschen Bundes und die Gründung des Deutschen Reiches hervor.
Direkt das Referat aufrufen

Auszug aus Referat
Otto von Bismarck (Bild unten), der im September 1862 durch seine Lückentheorie im Verfassungskonflikt preußischer Ministerpräsident wurde, war eine wichtige Persönlichkeit, ohne die es vielleicht nie zur Reichsgründung gekommen wäre. Er war der Drahtzieher der drei Einigungskriege, er verhalf Deutschland zu einer Verfassung, ja er war sogar der Mann der hinter König Wilhelm stand und dessen Entscheidungen beeinflusste. Der erste Weg zur Reichsgründung war der dänische Krieg 1864. Er kam zustande, weil König Christian IX. von Dänemark (1863 1906) ein neues Grundgesetz erließ, das Schleswig einschloss. Damit setzte er sich im Dezember 1863 über das von den Großmächten 1852 vereinbarte und geltende Londoner Protokoll hinweg, welches Schleswig einen Sonderstatus zugestand. Nach einem vergeblichen Protest marschierten im Auftrag des Deutschen Bundes sächsische und hannoversche Truppen in Holstein und Lauenburg ein. Nach der Besetzung Schleswigs am 1. Februar drangen preußische und österreichische Truppen bis nach Nord-Jütland vor. In einem blutigen Sturmangriff nahmen preußische Verbände die Düppeler Schanzen, östliches Nordschleswig, am 18. April ein, worauf die Dänen kapitulierten, zumal die Insel Alsen ebenfalls besetzt wurde. Im Frieden von Wien (30. Oktober 1864) wurde festgelegt, dass Dänemark die Herzogtümer an österreich und Preußen abtritt. Damit sich österreich und Preußen nicht in die Quere kommen, vereinbarten beide Mächte bei Fortdauer der gemeinsamen Oberhoheit in ...
Direkt das Referat aufrufen

Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
1824
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 5 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 2 vergeben.
Zurück