Spritzgießwerkzeuge

Schlagwörter:
Formkasten, Zentrierflansch, Formbild, Schwindung, Angußysteme, Referat, Hausaufgabe, Spritzgießwerkzeuge
Themengleiche Dokumente anzeigen

Beschreibung / Inhalt
Das Dokument beschreibt die verschiedenen Bestandteile und Kenngrößen von Spritzgießwerkzeugen, insbesondere des Formkastens und des Formbildes. Es wird darauf eingegangen, wie die Formen normalisiert werden und wie dies die Herstellung und Kalkulation beeinflusst. Auch die verschiedenen Arten der Formen, wie Einfach-, Mehrfach- und Gruppenformen, werden erklärt. Weiterhin werden Themen wie die Schwindung des Spritzgussmaterials, die Ausführung des Formhohlraumes, die Mindestwandstärke für Formplatten, der Formkern, die Entformung des Artikels und die verschiedenen Arten der Ausstoßersysteme behandelt. Es wird auch darauf hingewiesen, welche Anforderungen an den Werkstoff gestellt werden und welche Varianten es gibt. Das Dokument liefert einen detaillierten Überblick über die verschiedenen Aspekte der Spritzgießwerkzeugherstellung und gibt damit einen Einblick in die komplexe Materie dieses Fertigungsverfahrens.
Direkt das Referat aufrufen

Auszug aus Referat
Spritzgießwerkzeuge: 1. Formkasten: Der Formkasten ist die komplette Form im Grundaufbau, also sämtliche Platten bearbeitet und verschraubt, sowie mit den notwendigen Führungen und Zentrierungen versehen. Durch Einarbeitung des Formbildes, des Angußsystems, der Temperierung und des Ausstoßsystems wird die Form fertiggestellt. Da bei Spritzgussformen (auch Druckguss- & Pressformen) eine Reihe von Bauelementen, in bestimmten Größen und Abstufungen immer wiederkehren, liegt es nahe diese Bauelemente in maßlich gebräuchlichen Größen zu vereinheitlichen. Auf die Herstellung solcher Formen- Normalien haben sich einige Firmen spezialisiert. Vorteile dieser Formen sind: Die Entlastung des Werkzeugbaus von aufwendiger Zerspannungsarbeit. Bei hoher Auftragslage kürzere Lieferzeiten. Wegfall eines universellen Maschinenparks und dafür Einsatz von hochwertigen Spezial-maschinen. Gleichbleibende Präzision der bezogenen Normalien. Das Austauschen von einzelnen Teilen ist somit leicht durchführbar. Wegfall eines eigenen kapitalbindenden Stahllagers. Kalkulationsrisiko bei Angebotserstellung ist kleiner, da die festen Kosten des Form-kastens leicht ermittelbar sind. Da die Formen meist nach dem Baukastenprinzip aufgebaut sind, ist auch deren variable Verwendung für viele Spezialfälle möglich (siehe Bild 2). 1. Bestandteile und deren Kenngrößen: (siehe Bild 1) Der Formkasten wird von seinen Kenngrößen bestimmt. a) Zentrierflansch: (äußere Führung) Um das Einrichten der Werkzeuge auf den ...
Direkt das Referat aufrufen

Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
2169
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Zurück