Reformen in Deutschland

Schlagwörter:
Wirtschaftskrise, Arbeitslosigkeit, Verwaltung, Referat, Hausaufgabe, Reformen in Deutschland
Themengleiche Dokumente anzeigen

Beschreibung / Inhalt
Das Dokument hat das Thema der Sinnhaftigkeit von Reformen in Deutschland und behandelt sowohl Argumente für als auch gegen Reformen. Es besteht aus einer Einleitung, einem Hauptteil und einem Schluss. In der Einleitung wird darauf hingewiesen, dass Probleme in unserer Gesellschaft immer existent waren und es stets die Tendenz gab, nach Veränderung zu streben. Der Hauptteil ist in drei Abschnitte unterteilt und behandelt zunächst die These, dass Reformen in unserer sich ständig wandelnden Welt notwendig sind. Es wird auf die Verfassung der BRD verwiesen und darauf hingewiesen, dass die Beteiligung aller ein Ausdruck der Rechtsstaatlichkeit ist und den Reformprozess fördert. In der Antithese werden jedoch Unsicherheiten und Ängste vor Veränderungen angesprochen, die oft das Gegenteil der erhofften Absichten bewirken. Wenige Menschen beteiligen sich aktiv an Reformen und für viele sind Veränderungen ungewollt. Der Autor schlägt in der Synthese die Mitte vor und betont, dass Reformen notwendig sind, auch wenn die Umsetzung länger dauert. Die Gemeinschaft lebt davon und der Einzelne gibt etwas von seinen Freiheiten ab.

In ihrem Schluss bringt der Autor neue Herausforderungen und den Blick nach vorn ins Spiel und betont, dass Reformen notwendig sind für den Dialog in einer demokratischen Gesellschaft. Sowohl historische als auch aktuelle Probleme werden aufgegriffen und analysiert, um zu zeigen, dass sich Reformen auf lange Sicht lohnen können. Es wird darauf hingewiesen, dass die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland die Möglichkeit der Veränderung in sich trägt und dass eine Beteiligung aller wichtig ist, damit der Reformprozess die Rechtsstaatlichkeit wahrt. Auch wird betont, dass bei aller Veränderung gewisse Grundsätze unveränderlich bleiben sollten, wie der Schutz der Menschenwürde und die Gleichheit vor dem Gesetz. Eine Reform ist in der ausgelegten Form zum Vorteil der Gemeinschaft angestrebt, aber es kann vorkommen, dass der Einzelne nicht unmittelbar davon profitiert, auch wenn langfristig positive Auswirkungen erwartet werden können.

Insgesamt versucht das Dokument, eine ausgewogene Sicht auf die Sinnhaftigkeit von Reformen zu bieten. Es werden Argumente für und gegen Reformen vorgebracht und am Ende wird eine Art Kompromisslösung angeboten, die betont, dass Reformen notwendig sind, aber dass auch gewisse Grundsätze unveränderlich bleiben sollten. Der Autor betont die Bedeutung einer Beteiligung aller für einen erfolgreichen Reformprozess und erinnert uns daran, dass Veränderungen manchmal Zeit benötigen, um ihre positiven Auswirkungen entfalten zu können.
Direkt das Referat aufrufen

Auszug aus Referat
Thema: Ist ein Einsetzen von Reformen angesichts der vielfältigen Probleme in Deutschland zweckmäßig oder ist es eine Frage der Reform der Reformfähigkeit? Gliederung A. Einleitung : Probleme in der Gegenwart ganz besonders im Umgang mit schwierigen Themen der Zeitgeschichte sind nicht neu. B. Hauptteil: 1. These: Reformen sind in einer sich ständig wandelnden Welt notwendig. Die Verfassung der BR Deutschland trägt die Möglichkeit der Veränderung in sich. Der Blick in die Geschichte zeigt stetig die Tendenz der Menschen vom Streben nach Veränderung. Die Beteiligung aller ist ein Ausdruck der Rechtsstaatlichkeit und Fördert den Reformprozeß 2. Antithese: Reformen birgen Unsicherheiten und schüren ängste und sind nicht sinnvoll. Reformen bewirken oft das Gegenteil der Absichten die eigentlich bezweckt werden sollten. Meist sind es nur wenige die aktiv an Reformen mitwirken. Das Lösen von Gewohnheiten, vertrauten Bedingungen und neue Anforderungen sind für viele ungewollt. 3. Synthese: Reformen sind notwendig, auch wenn die Umsetzung länger dauert. Die Grundsätze der Menschlichkeit bleiben gewahrt. Auch wenn es Einschnitte in die Gewohnheiten gibt, so besteht doch die Möglichkeit einer Verbesserung Die Gemeinschaft lebt davon und der Einzelne gibt etwas von seinen Freiheiten ab. C. Schluß: Neue Herausforderungen und der Blick nach vorn machen Reformen attraktiv und notwendig für den Dialog in einer Demokratischen Gesellschaft. Probleme wie Wirtschaftskrise, Arbeitslosigkeit ...
Direkt das Referat aufrufen

Autor:
Kategorie:
Politik
Anzahl Wörter:
1400
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Zurück