Sehfehler

Schlagwörter:
Schielen, Mikrostrabismus, Referat, Hausaufgabe, Sehfehler
Themengleiche Dokumente anzeigen

Beschreibung / Inhalt
In dem vorliegenden Dokument geht es um verschiedene Formen des Schielens, auch Strabismus genannt. Es werden die Ursachen und Symptome beschrieben, sowie die verschiedenen Formen des Schielens wie Einwärtsschielen, Auswärtsschielen und Höhenschielen erläutert. Des Weiteren wird das scheinbare Schielen, auch Pseudostrabismus, erklärt, bei dem der Eindruck eines Schielens entsteht, obwohl kein Schielen vorliegt. Es werden auch Maßnahmen zur Behandlung des Schielens aufgeführt, wie etwa das kurzzeitige Abdecken des gesunden Auges oder eine Schieloperation, bei der betroffene Muskeln korrigiert werden. Es wird betont, dass eine frühzeitige Therapie wichtig ist, insbesondere, wenn das Schielen im Kindesalter auftritt, um eine Einschränkung des Sehvermögens zu vermeiden. Es wird empfohlen, eine Operation vor der Einschulung durchzuführen und die postoperative Überwachung aktiv mit dem Kind durchzuführen.
Direkt das Referat aufrufen

Auszug aus Referat
TopBegriffsbestimmung Die Sehachsen sind unterschiedlich. Es wird von Begleitschielen oder Strabismus concomitans oder Heterotropie gesprochen, wenn die Sehachsen beider Augen nicht auf dasselbe Objekt gerichtet sind. Der Schielwinkel bleibt aber immer ungefähr gleich. Ursachen: Das Begleitschielen kann als Folge von Weitsichtigkeit, einer Schädigung des beidäugigen Sehens, einer einseitigen Sehschwäche entstehen. Auch Vererbung ist möglich. Formen des Begleitschielens. Beim Begleitschielen gibt es folgende unterschiedliche Formen: Einwärtsschielen (Strabismus convergens) Auswärtsschielen (Strabismus divergens) Höhenschielen (Strabismus verticalis) Scheinbares Schielen (Pseudostrabismus) Akutes Schielen (Strabismus acutus) TopEinwärtsschielen Beim Einwärtsschielen gibt es verschiedene Typen, die unterschiedlich häufig auftreten. Die häufigsten Typen des Einwärtsschielens sind: das frühkindliche Schielsyndrom, das normosensorische Spätschielen und den Mikrostrabismus. Schielen im ersten Lebensjahr. Das frühkindliche Schielsyndrom entsteht im ersten Lebenshalbjahr. Das Kind sieht nicht mit beiden Augen. Die Augen zeigen nach innen und man kann ein leichtes Augenzittern beobachten (Nystagmus). In diesem Alter ist das Seh-Hirn noch nicht voll ausgebildet und eine Amblyopie stellt das größte Problem dar. Alarmsignal zugekniffene oder verdeckte Augen bei Kleinkindern. Das normosensorische Spätschielen tritt dagegen erst zwischen dem 2. und 3. Lebensjahr auf. In diesem Alter ist ...
Direkt das Referat aufrufen

Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
975
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Zurück