Salzkammergut

Schlagwörter:
Referat, Hausaufgabe, Salzkammergut
Themengleiche Dokumente anzeigen

Beschreibung / Inhalt
Das Dokument beschreibt das Salzkammergut, das sich über drei österreichische Bundesländer erstreckt und insgesamt 40 Seen umfasst. Es wird auf die Entstehung des Namens „Salzkammergut“ eingegangen, der auf die Salzproduktion in der Region und die unmittelbare Herrschaftssphäre des Landesfürsten zurückgeht. Zudem wird die Entwicklung des Fremdenverkehrs ab dem 19. Jahrhundert beschrieben, der maßgeblich durch die Verkehrsaufschließung und die Entdeckung der Landschaft und Bädertourismus vorangetrieben wurde. Auch die Salzbergbaubetriebe werden erwähnt, wobei es im Salzkammergut nur noch drei aktive Betriebe gibt. Als Sehenswürdigkeiten werden unter anderem das Salzbergwerk Altaussee, das österreichische Pfahlbau- und Heimatmuseum in Mondsee sowie die Pfarrkirchen von St. Wolfgang und Traunkirchen genannt.

Positiv hervorgehoben wird die gute Gliederung des Dokuments sowie der historische und touristische Teil. Kritisiert wird, dass die Wirtschaftsstruktur einseitig erfasst ist und keine Informationen zur Bevölkerungsstruktur bereitgestellt werden. Zudem wird bemängelt, dass die geologische Entwicklung des Raums zu kurz kommt.
Direkt das Referat aufrufen

Auszug aus Referat
geographische Lage: 3 Bundesländer - größter Teil in Oberösterreich , Steiermark und Salzburg - haben Anteile am Salzkammergut. Insgesamt sind 40 Seen im Salzkammergut darunter große, wie der Attersee, bekannte, wie der Traunsee und geheimnisvolle, wie der Hallstätter See. Es besteht aus mesooischen Gesteinen aufgebauten Nordalpen, der sich zwischen Alpenvorland und Dachstein, zwischen Fuschlsee und Ausseerland erstreckt. Geschichte: Der Name Salzkammergut taucht das erstemal 1656 auf. Er wird - von einer in der Vergangenheit kleineren Verwaltungseinheit zwischen Ebensee und Obertraun, deren reiche Erträge aus der Salzgewinnung der Kammer des Landesherren zuflossen - abgeleitet. Kammergut bedeutete im Mittelalter und in der frühen Neuzeit die unmittelbare Herrschaftssphähre des Landesfürsten, wo er nicht nur Hoheitsrechte besaß, sondern auch Grundherr war. Zur Unterscheidung von anderen Kammergütern nannte man es - wegen der gewinnbringenden Salzproduktion - Salz - Kammergut . Es war bis zu den Verwaltungsreformen von Kaiser Josef II. ein Staat im Staate unter der unmittelbaren Verwaltung des Landesfürsten. Rechte und Pflichten der Bewohner und eine eigene Wirtschafts- und Rechtsbestimmung reglementierten den Salzbergbau und prägten die Kultur. Fremdenverkehr: In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts begann dann mit der Entdeckung der Landschaft und dem Aufkommen des Bädertourismus eine neue Entwicklung. So wurde das erste Solebad in Ischl - von zwei ärzten 1823 - gebaut ...
Direkt das Referat aufrufen

Autor:
Kategorie:
Chemie
Anzahl Wörter:
716
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 3 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 3 vergeben.
Zurück