Listen

Schlagwörter:
variable Größe, sequentielle Zugriffe, Zyklisch verkettet, M-Wege Suchbaum, Referat, Hausaufgabe, Listen
Themengleiche Dokumente anzeigen

Beschreibung / Inhalt
Das vorliegende Dokument befasst sich mit verschiedenen Datenstrukturen, nämlich Listen, Bäumen und Containern. Es werden verschiedene Arten von Listen, wie einfach verkettete, doppelt verkettete und zyklisch verkettete Listen erläutert. Auch Bäume werden beschrieben, wie der Binärbaum, Adelson-Velski-Landis-Baum und der Bayer-Baum. Dabei wird auf die Vorteile wie schnelles Suchen und Navigation verringern eingegangen, aber auch auf Nachteile wie das degenerieren zu einer Liste und die Notwendigkeit der Balance.

Zudem werden Container erläutert und verschiedenen Arten davon, wie STACK, QUEUE und BAG, beschrieben. Auch die Unterschiede in der physikalischen Realisierung von Containern werden aufgezeigt, wie die Verwendung von Arrays, Listen und Bäumen oder Zeiger auf Kopie oder ursprüngliches Element. Es wird darauf hingewiesen, dass es auch unterschiedliche Objekte pro Container geben kann, aber dass diese Art der Programmierung sehr fehleranfällig ist.

Insgesamt handelt es sich um ein Dokument, das grundlegende Informationen zu Datenstrukturen liefert und deren Vor- und Nachteile detailliert beschreibt.
Direkt das Referat aufrufen

Auszug aus Referat
Listen Definition: Menge von sequentiell organisierten Elementen VT: variable Größe hohe Flexibilität Einfügen u. Löschen sehr einfach NT: nur sequentielle Zugriffe möglich Verschiedene Arten von Listen einfach verkettet Die einzelnen Elemente nur in eine Richtung verkettet - jedes Element kennt seinen Nachfolger, aber nicht seinen Vorgänger. doppelt verkettet Die einzelnen Elemente sind in beide Richtungen verkettet - jedes Element kennt seinen Nachfolger und seinen Vorgänger. zyklisch verkettet Wie doppelt verkettete Liste, nur kennt das erste Element das letzte als seinen Vorgänger und das letzte Element das erste als seinen Nachfolger. Bäume Ein Baum besteht aus Knoten und Kanten Jeder Knoten stellt einen Datensatz dar Von jedem Knoten gehen eine oder mehrere Kanten aus, die entweder auf andere Knoten, oder auf NULL zeigen Es gibt genau einen Knoten ohne Vorgänger, dieser heißt Wurzel Die Anzahl der Knoten zwischen einem Knoten und der Wurzel nennt man Niveau des Knotens Das größte vorkommende Niveau in einem Baum nennt man die Tiefe des Baumes Verschiedene Arten von Bäumen Binärbaum Jeder Knoten hat maximal 2 Nachfolger 2 Arten: geordnete (sortierte) Binärbaume: Die Daten sind nach einem Schlüsselbegriff sortiert. Für jeden Knoten gilt, daß jeder Schlüssel in seinem linken Teilbaum kleiner ist als sein eigener und alle Schlüssel im rechten Teilbaum größer sind als sein eigener Schlüssel. voller Binärbaum: Jede ebene ist völlig mit inneren Knoten ausgefüllt. VT: ...
Direkt das Referat aufrufen

Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
536
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Zurück